Der italienische Kulturphilosoph (1898-1974) trägt hier grundsätzliche Gedanken zur in Europa herrschenden Geisteshaltung vor. Als Vertreter des aristokratischen Prinzips und Befürworter elitärer Haltung setzt er unzeitgemäße Vorstellungen gegen das Narrativ von Gleichheit, Humanität und Liberalität. Leidenschaftlich beschwört er das Wesen des Politischen und zeigt den suchenden Menschen Europas andere Horizonte als die der Profitmaximierung und des oberflächlichen Lebensgenusses. Seine revolutionären Ideen wollen die politischen Urbilder wecken, die Europa zu seiner hohen Kultur verhalfen. Ein notwendiger Weckruf!
Übersetzung durch den Evola-Kenner Dr. Hans Thomas Hakl
406 Seiten, gebunden
Gerne liefern wir Ihnen jedes lieferbare Buch aus den Verlagen Adoria, DVG und Winkelried. Bitte schreiben Sie uns eine Mail mit dem gewünschten Titel, Ihrem Namen und Anschrift oder bestellen Sie schriftlich/telefonisch.
Hersteller:
Adoria Verlag
Dankwart Strauch
Naunhof 15a
04703 Leisnig
kontakt@adoria-verlag.de