Bücher

Mein Leben in Krieg und Frieden von Hans-Ulrich Rudel
472 Seiten, 48 Seiten Abbildungen, gebunden.
24,90 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Cavalcare la tigre - Den Tiger reiten von Julius Evola
22,90 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Revolte gegen die Moderne Welt von Julius Evola
29,00 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Pioniere der Waffen-SS im Bild - Infanterie-, Panzer-, Sturmpioniere und Brückenbauer
36,80 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Die Generale der Waffen-SS von Nikolaus von Preradovich
288 S., viele s/w. Porträtfotos, geb. im Großformat
29,80 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
US–Stellvertreter-Weltkrieg in der Ukraine und der Gaza-Krieg von Dr. jur. Christian Hoyer
32,00 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Ich sah den Mördern in die Augen! von Abdallah Melaouhi
250 S., zahlreiche Faksimiles, 16 Farbbildseiten, kart. (Broschur)
19,95 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Deutschlands unbekannte Jahrhunderte - Geheimnisse aus dem Frühmittelalter von Reinhard Schmoeckel

Was war in unserem Land – Deutschland – vor etwa 1500 Jahren los? Das war die Zeit zwischen dem Ende des Römischen Kaiserreichs und den Kaisern eines „heiligen römischen Reichs“, die nun plötzlich aus Mitteleuropa stammten? Gab es da bei uns überhaupt „Geschichte“? Gab es Ereignisse, die vielleicht bestimmend für die weitere Entwicklung der Menschen und des Landes waren? Und ob. Allerdings glauben die Historiker, davon kaum etwas zu wissen, denn niemand hat ja damals in unserem Land schreiben können.

Das Buch zeigt, wie Menschen mehrerer Völker – keineswegs nur Germanen! – nach Mitteleuropa kamen, zu verschiedenen Zeiten und aus unterschiedlichen Richtungen. Ganz allmählich wuchs der Einfluss des westlichen Nachbarn, des inzwischen entstandenen Königreichs der Franken, und des Christentums. Doch wie fragil war damals noch diese Herrschaft, bevor die Frankenkönige aus dem Haus der Karolinger die Macht in einem Land bekamen, das erst viel später „Deutschland“ heißen sollte.

Als populärwissenschaftlicher Schriftsteller mit großer Erfahrung in der Frühgeschichte Europas bringt es der Autor fertig, dem Leser die allmählichen Veränderungen plastisch vor Augen zu stellen, die in jener Zeit mit den Menschen vor sich gingen.

29,80 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
105 bis 112 (von insgesamt 140)